background
logotype

Dorfmarketing der Vereinsgemeinschaft Frohngau e.V.

Es geht uns gut in Frohngau. Hier kann man sich in der Eifel einfach wohlfühlen. Wir haben eine sehr gute Infrastruktur mit unseren gemeinnützigen Einrichtungen Dorfsaal, Pfarrheim und Frohngauer Dorftreff – Alte Schule. Darüber hinaus haben wir eine sehr gute Vereinsgemeinschaft, der alle Frohngauer Vereine angehören.

Der Vereinsgemeinschaft Frohngau ist aber bewusst, dass die demographischen Entwicklungen die Dorfgemeinschaft und das Vereinsleben vor große Herausforderungen stellen werden.

Aus diesem Grund hat der Verwaltungsrat der Vereinsgemeinschaft in seiner Sitzung am 17.04.2015 ein Dorfmarketing beschlossen (siehe hierzu auch Absichtserklärung).


Unterzeichnung der Absichtserklärung
Inhalte des Dorfmarketings sind ein gemeinsames Leitbild, die Lebensqualität in Frohngau, unser Verhältnis zueinander, eine Webseite im Internet und die gemeinnützigen Einrichtungen in Frohngau.

Das Dorfmarketing wird ständig weiterentwickelt und bildet eine wichtige Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Ortes Frohngau.

Absichterklärung im PDF-Format

Konkrete Maßnahmen:

1. Festlegung des Leitbildes „Frohngau – sich in der Eifel einfach wohlfühlen“

2. Gemeinsames Marketingkonzept für die gemeinnützigen Einrichtungen Dorfsaal, Pfarrheim und Frohngauer Dorftreff - Alte Schule

a. Pfarrheim

  • Alle kirchlichen Veranstaltungen (kostenlos)
  • Nutzbar durch alle Vereine (kostenlos)
  • Karnevalskinder (kostenlos)
  • Private Feierlichkeiten (Geburtstage, Kommunionsfest etc.) bis maximal 40 Personen (kostenpflichtig)

Festlegung: Getränke, die im Rahmen der Nutzung ausgegeben werden, sind im Dorftreff zu kaufen.

b. Dorfsaal

  • Dorffeste
  • Thekenbetrieb
  • Nutzbar durch alle Vereine
  • Private Feierlichkeiten ab 40 Personen

c. Dorftreff

  • Tante-Emma-Laden
  • Cafe´
  • Sonderveranstaltungen, die nicht in Konkurrenz zum Pfarrheim und dem Dorfsaal stehen.

3. Aufbau der Internetseite

Die Internetpräsenz des Ortes Frohngau (www.frohngau-eifel.de) wurde in Zusammenarbeit der ortsansässigen Vereine neu entwickelt/gestaltet.

Sie bietet einen strukturierten, informativen Überblick über...:

  • Allgemeine Informationen
  • Die historische Entwicklung des Ortes Frohngau (inkl. Download-Chronik im PDF-Format)
  • Aktuelle Termine
  • Das gemeinschaftlich entwickelte Konzept zum Dorfmarketing
  • Alle ortsansässigen Vereine und Einrichtungen sowie den entsprechenden Ansprechpartnern
  • Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Sehenswürdigkeiten in und um Frohngau
  • Möglichkeiten der Übernachtung sowie der Veranstaltung privater Feierlichkeiten
  • Andere lokale Internetpräsenzen durch direkte Verlinkung

4. Margaretenfest durch alle Vereine zugunsten des Frohngauer Dorftreff – Alte Schule in diesem Sommer

 

5. VR-Bank Wettbewerb 2015

Bei dem VR-Bank Wettbewerb „Ihr seid wir – Vereint für die Nordeifel“ 2015 haben alle Frohngauer Vereine den Förderverein der Pfarrkirche St. Margareta Frohngau mit dem Projekt „Barrierefreie Gestaltung des Pfarrheimgartens“ unterstützt. Im Rahmen der Bezirksversammlung im September 2015 im Dorfsaal Nettersheim konnte so dann auch der 1. Platz erreicht werden. Die Prämie in Höhe von 3.000,00 Euro wird nicht nur dem Förderverein der Pfarrkirche St. Margareta Frohngau, sondern auch dem Musikverein und der Vereinsgemeinschaft, der alle Frohngauer Vereine angehören, zugutekommen.